Juhu bald ist wieder Urlaubszeit und hoffentlich schönes Badewetter. Damit es am Strand auch schön gemütlich wird braucht man unbedingt flauschige Frottier-Liegetücher. Hier gibts eine große Auswahl an neuen Designs.
Wißt ihr eigentlich was Frottierwaren genau sind? Das Wort Frottee kommt aus dem Französischen und bedeutet soviel wie (ab-, oder ein-) reiben. Das Material wird in großen Schlingen gewebt und kann dadurch die Feuchtigkeit sehr gut aufnehmen, deshalb wird es hauptsächlich für Badtextilien wie Hand- und Duschtücher, Bademäntel etc. verwendet.
Es gibt verschiedene Frottier-Qualitäten:
Walk Frottier
Durch ein spezielles „Wasch- /Knetverfahren“ (Walken) werden die Frottierwaren besonders weich und flauschig, zudem erhalten sie dadurch auch eine hohe Saugfähigket.
Frottier Velours hat eine dichte, samtweiche Oberfläche und einen luxuriösen Charkter. Da die Schlingen auf der Oberfläche geschoren (aufgeschnitten) sind, wird die Feuchtigkeit in erster Linie von den Schlingen auf der Rückseite aufgenommen.
Micro-Baumwolle
Durch eine neuartiges Spinnverfahren wird der Baumwollfaden speziell umsponnen, wodurch nach einem Erwärmungsprozess ein Baumwollgarn mit Hohlraum entsteht. Das Frottiergewebe bekommt dadurch ein enormes Volumen und einen flauschig weichen Griff. Es ist besonders saugfähig, hautsympathisch und bleibt auch nach vielen Wäschen formstabil.
Damit die Frottierware lange schön flauschig bleibt, gibt es bei der Pflege ein paar Dinge zu beachten.
- Nutzen Sie die Pflegeerfahrungen des Herstellers und verfahren Sie grundsätzlich nach der Pflege- und Waschanleitung
- Vorsicht vor optischen Aufhellern
- Hüten Sie sich vor zu viel Weichspüler
- Das Abfärben bzw. Überlaufen von Farben können Sie vermeiden, indem Sie weiße bzw. hellfarbige und intensiv gefärbte Frottierteile getrennt waschen.
- Es ist normal, dass Frottier anfangs etwas flust und erst nach mehrmaligem Waschen ideal trocknet.
- Am schönsten wird Frottier im Wäschetrockner, Hand- und Duschtücher mit Bordüre sollten wieder zurecht gezogen werden.
- Was tun bei gezogenen Fäden? Bitte versuchen Sie nicht, sie heraus zu ziehen, sondern schneiden Sie diese kurz ab.
- Bitte achten Sie auf gut gefüllte Waschtrommeln