Schlafzimmer – so wird´s gemütlich

EM33_2821_05Der wohl wichtigste Raum zu Hause ist das Schlafzimmer, denn ohne einen erholsamen Schlaf fühlt man sich den ganzen Tag träge und müde. Es ist also wichtig, dass wir uns in unseren Betten und in unserer Schlafumgebung wohlfühlen. Wie geht das am einfachsten? Wir haben ein paar Tipps für Euch zusammengestellt:

Das Bett:

Es ist das A und O in einem Schlafzimmer. Befindet sich direkt an der Wand ein Fenster oder ein Heizkörper, sollte man es vermeiden das Bett dort zu platzieren. Man schläft einfach nicht so angenehm in der Nähe einer Wärmequelle. Bei einem geöffneten Fenster kann es bei schwitzenden Menschen durch einen Zug zu Erkrankungen kommen. Bei Leuten hingegen denen schnell kalt wird,  kann es sein, dass sie sogar verstärkt frieren.

Natürlich ist es nicht immer möglich das Bett frei zu stellen. Hat man aber die Möglichkeit, sollte man darauf achten, dass man an den umliegenden Seiten genug Platz hat um aus dem Bett zu steigen.

Der Schrank:

Wer nicht den Luxus eines Ankleidezimmers besitzt, muss wohl oder übel auf einen Kleiderschrank zurückgreifen. Die Größe hängt hier von der Personenanzahl ab, die den Kleiderschrank benutzt und von der Menge an Kleidung, die man besitzt. Wie dieser aufgebaut ist, hängt ganz vom persönlichen Geschmack ab. Der eine hängt die Kleidung, während der andere sie lieber zusammenlegt. Trotz allem sollte man aber auch beim Kleiderschrank darauf achten, dass man genug Platz hat um die Türen zu öffnen. Immer ganz praktisch: Ein Spiegel an der Türe, so sieht man sich in seiner vollsten Größe.

Wandfarben und Deko:

Ein Fernseher an der Wand und das Smartphone auf dem Nachtkästchen gehört definitiv nicht zur Dekoration :) und streng genommen haben diese Geräte auch nichts im Schlafzimmer verloren. Sie können schlafstörend sein, auch wenn man es selber gar nicht so empfindet. Gerade im Schlafzimmer sollte man darauf acht geben, dass es nicht zu überladen wirkt. Dekoriert man zu viel wird das Zimmer unruhig und lenkt uns so vom Schlafen ab.  Eine gewisse Leere lässt uns leichter in den Schlaf finden. Auch Zimmerpflanzen sollten draußen bleiben. In feuchter Erder kann sich Schimmel bilden dem man stundenlang ausgesetzt ist. Auf rot und grelle Muster sollte verzichtet werden. Wer es gar nicht ohne Farbe aushält, der sollte zu grün greifen, das hat eine beruhigende Wirkung.

Beleuchtung:

Am gemütlichsten im Schlafzimmer ist warm weißes Licht. Praktisch im Schlafzimmer sind außer der Deckenlampe auch Leuchten mit geringer Wattleistung auf dem Nachttisch. Hier reichen geringe Leuchtmittel mit drei bis fünf Watt.

Extra Tipp:

Das Schlafzimmer sollte der Ort im Haus sein in dem man zur Ruhe kommt. Egal ob nun die Nachbarn Lärm machen oder man sich dem Schreien der eigenen Kinder entziehen möchte. Großflächige Vorhänge, Polstermöbel und Teppichböden sind gut für eine schallschluckende Einrichtung.