Wer kennt es nicht, wenn der herrliche, leckere Plätzchenduft aus der Küche dringt und durch das Haus zieht.
Hier werden Kindheitserinnerungen ins Gedächtnis gerufen!
Weihnachtsstern, Winterluft, Glockenklingen und Plätzchenduft – die Mama steht in der Küche und backt für Ihre Liebsten Plätzchen, die durch ihren Genuss verzaubern.
Was wäre ein Weihnachtsfest ohne selbstgemachte Plätzchen? Es wäre nur halb so schön – noch schöner ist natürlich das gemeinsame Plätzchen backen in der Familie. Hierbei entsteht die richtige Stimmung zur Weihnachtszeit, man kann Zeit miteinander verbringen und Spaß haben.
„In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei,…“ Das Kinderlied trifft es auf den Punkt. Kinder lieben es, den Teig zu kneten, Plätzchen auszustechen, gespannt zu warten, bis die selbst gebackene Leckerei fertig ist um endlich naschen zu können. In unserem Online-Shop findet ihr tolle Backutensilien zum Ausstechen der Leckereien.
Wenn euer kleiner Bäckermeister mithilft, kann schon mal was danebengehen. Das ist nur halb so schlimm, wir sind mit allem ausgerüstet. Unter www.erwinmueller.de findet ihre tolle Schürzen zum Backen für die ganze Familie, da spielt die größte Kleckerei keine Rolle mehr.
Was gibt es Schöneres, als in die leuchtenden Augen eures Kindes zu sehen, wenn es ganz stolz die selbstgemachten Plätzchen bestaunt.
Natürlich haben wir uns ein paar tolle Backrezepte ausgedacht, die euch und eurem Kind das Weihnachtsbacken garantiert versüßen werden.
Butterplätzchen
Benötigt wird für den Teig:
250 g Mehl
125 g Butter
125 g Zucker
1 P. Vanillezucker
4 Eigelb
Deko: 1-2 Eigelb, Schokostreusel, bunte Zuckerstreusel, gehackte Pistazien/Mandeln/Nüsse etc.
Der Backofen sollte auf 200°C vorgeheizt werden.
Zubereitung:
Zucker, Vanillezucker, Butter und Eigelb schaumig schlagen. Anschließend das Mehl unterrühren und kneten. Danach etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Nun den Teig etwa 0,5 cm dick ausrollen und mit verschiedenen Förmchen die Figuren ausstechen.
Diese Figuren auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, das Eigelb mit etwas Wasser vermischen, die Plätzchen damit bepinseln und nach Belieben dekorieren.
Bei ca. 200°C im Backofen etwa 10 Minuten backen.

Butterplätzchen
Spitzbuben
Benötigt wird für den Teig:
300 g Mehl
2 TL Backpulver
100 g Zucker
1 P. Vanillezucker
1 Ei
150 g Butter
20 g Puderzucker
1 TL Vanillezucker
40 g Himbeermarmelade
Der Backofen sollte auf 175°C vorgeheizt werden.
Zubereitung:
Ei und Butter in eine Schüssel geben und schaumig rühren. Zucker und Vanillezucker hinzugeben und verrühren. Mehl und das Backpulver hinzugeben, kräftig kneten.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig 0,5 cm dünn ausrollen und ausstechen. Ungefähr zur Hälfte Plätzchen ausstechen ohne Loch in der Mitte und die andere Hälfte darf in der Mitte nochmal ausgestochen werden, zum Bespiel mit einer kleinen Herzchen-Form wie auf unserem Bild.
Plätzchen auf einem mit Backpapier belegten Backblech zart bräunen.
Bei ca. 160°C im Backofen etwa 9 Minuten backen.
Mit Puderzucker bestäuben. Himbeermarmelade in die Mitte der geschlossenen Plätzchen geben. Ein Plätzchen mit Loch darüber setzen und leicht andrücken.

Spitzbuben
Zimtsterne
Benötigt wird für den Teig:
4 Eiweiß
500 g Puderzucker
30 g gemahlener Zimt
500 g fein gemahlene Mandeln
Glasur: 1 1/2 EL Zitronensaft , 5 EL Puderzucker
Der Backofen sollte auf 150°C vorgeheizt werden.
Zubereitung:
Eiweiß steif schlagen, den Puderzucker vorsichtig unterrühren. Zimt und gemahlene Mandeln untermischen.
Die Masse in eine Folie wickeln und 1 Stunde kalt stellen.
Anschließend den Teig ca. 1 cm dick ausrollen. Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Zitronensaft und Puderzucker verrühren und als Guss auf die Sterne streichen.
Bei ca. 150°C im Backofen etwa 20 Minuten backen.

Zimtsterne
Mit diesen tollen Backrezepten vergeht die Vorweihnachtszeit wie im Flug. Ihr dürft uns gerne eure Rezepte schicken.