Der Adventskranz ist neben dem Weihnachtsbaum eines der bekanntesten Symbole für Weihnachten. 1925 wurde der Adventskranz erstmals in einer Kirche aufgestellt. Die vier Kerzen eines Adventskranzes symbolisieren die vier Adventssonntage, die den Heiligen Abend ankündigen.

Adventskranz basteln
„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,
dann steht das Christkind vor der Tür.“
Obwohl man heutzutage einen Adventskranz in jeder Gärtnerei und in vielen Bau- und Supermärkten kaufen kann, lassen es sich viele nicht nehmen, ihren Adventskranz selbst zu basteln und individuell nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Das Basteln des Adventskranzes steigert die Vorfreude auf Weihnachten und bringt ein wenige Spaß und Gelassenheit in die hektische Adventszeit.
Damit auch Ihr die Adventszeit mit einem selbst gebastelten Adventskranz oder Adventsgesteck genießen könnt, haben wir hier zwei kleine Bastelanleitungen für Euch…
Adventskranz
Benötigt wird:
• 1 Strohkranz
• 1 Römerwickelband aus Vlies
• Efeunadeln (Haarnadeln)
• grünen Wickeldraht
• Grün für Adventskranz (Tanne, Blautanne, Buchs, Hängezypresse, Thuja, Lorbeerblätter, Fichte, … je nach Belieben)
• 4 Kerzenständer
• 4 Kerzen
• Deko (z.B. Orangen, Sternanis, Ingwer, Zimtstangen, Bouillon-Effektdraht gold, Weihnachtskugeln, Stoffbänder, Aludraht, Engelslocken, Nüsse, kleine Weihnachtsgeschenke, …. je nach Belieben)
• Heißklebepistole
Als erstes muss das Grün zurecht geschnitten werden, je nach Belieben sollte das Grün etwa 8-12 cm lang sein.

Von links oben: Thuja grün, Thuja blau, Buchs, Blautanne, Lorbeerblätter, Hängezypresse
Anschließend wird der Strohkranz zur Hand genommen und mit einem dunklen Römerwickelband aus Vlies umwickelt, damit das Stroh verdeckt wird. Das Ende des Römerwickelbandes wird durch eine Efeunadel (Haarnadel) befestigt.

Strohkranz mit Vlies umwickeln
Nun wird der grüne Wickeldraht um den Adventskranz gebunden und fest gezwirbelt. Danach wird mit dem Einbinden des Grüns begonnen. Hierbei fängt man innen am Kranz an, und befestigt das Grün so, dass vom Kranz selber nichts mehr zu sehen ist. Ausgenommen ist die Unterseite des Kranzes, hier wird kein Grün angebracht, damit die Standhaftigkeit des Kranzes im Anschluss noch gegeben ist.
Das Grün wird mit dem Draht umwickelt und festgemacht. So arbeitet man sich um den ganzen Adventskranz, bis er komplett bedeckt ist. Überschüssiges, bzw. zu langes Grün am Kranz zurecht schneiden. Der Draht sollte selbstverständlich durch das Grün völlig verdeckt sein. Ist der Kranz fertig gebunden, wird der Draht abgeschnitten und verknotet.

Grün mit Wickeldraht am Adventskranz festbinden

Adventskranz basteln - Grün mit Wickeldraht festbinden, fast fertig
Nun kann man den Adventskranz ganz nach belieben dekorieren. Als erstes werden die 4 Kerzenhalter mit den Kerzen auf dem Kranz befestigt.
→ Bitte immer Kerzenhalter verwenden, da diese einen besseren Halt haben wegen der Brandgefahr! ←

Adventskranz basteln - Kerze mit Kerzenhalter

Adventskranz basteln - Grün und vier Kerzen sind schon drauf
Danach kann der Kranz mit Orangen, Sternanis, Ingwer, Zimtstangen, Bouillon-Effektdraht gold, Weihnachtskugeln, Schleifen aus Stoffbändern, Aludraht, Engelslocken, Nüssen, kleinen Weihnachtsgeschenken, … dekoriert werden. Zur Befestigung der Deko eignet sich am besten eine Heißklebepistole und Efeunadeln (Haarnadeln).

Adventskranz basteln - dekorieren mit Orangenscheiben & Co.

Weitere Deko-Beispiele: Zimtstangen, kleine Geschenkpäckchen, Schleifen, Sternanis etc.

Und noch mehr Adventskranz-Dekoration

Hier der fertige Adventskranz
Falls Dir der Adventskranz zu viel Arbeit ist, haben wir selbstverständlich noch einen Basteltipp für Dich.
Adventsschale
Benötigt wird:
• 1 Deko Schale aus Holz
• 1 Steckschwamm
• echtes Moos
• Efeunadeln (Haarnadeln)
• 1 Knetband
• 3 bis 4 Pinholder (Plastik mit dem der Steckschwamm befestigt wird)
• Grün für Adventsschale (Tanne, Blautanne, Buchs, Hängezypresse, Thuja, Lorbeerblätter, Fichte, … je nach Belieben)
• 4 Kerzenständer
• 4 Kerzen
• Deko (z.B. Skelettblätter, Weihnachtskugeln, Aludraht, Orangen, Sternanis, Ingwer, Zimtstangen, Bouillon-Effektdraht gold, Stoffbänder, Engelslocken, Nüsse, kleine Weihnachtsgeschenke, …. je nach Belieben)
• Heißklebepistole
Als erstes muss das Grün zurecht geschnitten werden, je nach belieben sollte das Grün etwa 8-12 cm lang sein.
Anschließend wird die Deko Schale aus Holz zur Hand genommen. Die Pinholder werden mit Knetbandstreifen beklebt.

Adventsschale - Pinholder mit Knetbandstreifen bekleben
Sind alle Pinholder mit dem Knetband beklebt, werden sie umgedreht und als Befestigung für den Steckschwamm in der Schale befestigt. Nun wird der Steckschwamm in Wasser getaucht, damit das Grün, das später befestigt wird länger hält. Anschließend wird der Schwamm auf die gewünschte Größe zugeschnitten und mit den Pinholders befestigt.

Adventsschale - Pinholder mit Klebestück in die Schale kleben
Jetzt wird das Grün zur besseren Wasseraufnahme schräg angeschnitten. Danach wird es rings um den Steckschwamm herum eingesteckt.

Adventsschale - das Grün rings um den Steckschwamm einstecken
Die Oberfläche des Steckschwamms wird mit echtem Moos, das vorher auch in Wasser getaucht wurde bedeckt und mit Efeunadeln (Haarnadeln) befestigt.

Auf das Steckschwammstück wird Moos noch befestigt
Nun kann man die Adventsschale ganz nach Belieben dekorieren. Als erstes werden die 4 Kerzenhalter mit den Kerzen auf dem Kranz befestigt.
→ Bitte immer Kerzenhalter verwenden, da diese einen besseren Halt haben wegen der Brandgefahr! ←
Danach kann die Schale mit Skelettblättern, Weihnachtskugeln, Aludraht, Orangen, Sternanis, Ingwer, Zimtstangen, Bouillon-Effektdraht gold, Schleifen aus Stoffbändern, Engelslocken, Nüssen, kleinen Weihnachtsgeschenken, …. dekoriert werden. Zur Befestigung der Deko eignet sich am besten eine Heißklebepistole und Efeunadeln (Haarnadeln).

Adventsschale - Effektdraht als Dekoration

Adventsschale - so sieht die fertig dekorierte Schale aus
Ich hoffe nun, meine Basteltipps haben Euch gefallen und Euer Adventskranz oder Eure Adventsschale wird wunderschön!
Gerne könnt Ihr uns Bilder Eurer Bastelaktion schicken. Über Eure Bilder würden wir uns sehr freuen!
Falls Ihr noch nicht genug habt, hab ich noch ein paar kleine Anregungen für Euch.

Adventsdekoration mit Engel

So eine Adventsschale kann man gut vor die Tür in den Eingangsbereich stellen

Weihnachtliche Deko-Kugel für den Aussenbereich

Adventskranz für die Eingangstür mit Orangen-Scheiben und Zimt

Advents-Dekoration in einem Krug mit einer Stumpenkerze