Baumwolle
Baumwolle ist die beliebteste Textilfaser der Welt. Sie ist besonders atmungsaktiv, temperatur- und feuchtigkeitsregulierend sowie hautsympathisch. Verglichen mit Kunstfasern ist Baumwolle sehr saugfähig und kann bis zu 65% ihres Gewichtes an Wasser aufnehmen.
Polyester
Diese synthetische Faser wird wegen ihrer pflegeleichten Eigenschaft verwendet. Polyester verbindet eine hohe Festigkeit mit einer guten Lichtbeständigkeit, was wiederum zu hervorragenden Wasch- und Farbechtheiten bei weiß- und gefärbten Artikel führt. Durch eine exakte, beeinflussbare Fertigung können besonders gleichmäßige und glatte Stoffe daraus gefertigt werden.
Viskose
Viskose ist eine besondere Regeneratfasern, die aus natürlich vorkommenden, nachwachsenden Rohstoffen (Holzprodukten) hergestellt wird, welche über einen chemischen Prozess zu Zellulose umgewandelt wird. Deshalb wird Viskose auch zu den Chemiefasern gezählt, obwohl der Grundstoff aus natürlichen Rohstoffen besteht.
Modal
Modalfasern sind modifizierte Viskosefasern. Sie bestehen aus Zellulose und werden aus natürlichem Zellstoff hergestellt. Durch den etwas unterschiedlichen Vorgang erreicht man bei den Modalfasern höhere Faserfestigkeiten und verbesserte Fasereigenschaften.
Polyamid
Polyamidfasern werden entweder alleine oder in Mischungen mit Natur- oder anderen Chemiefasern verarbeitet. Polyamid ist besonders weich und formbeständig und knitterfrei. Die bekannteste Polyamidmarke ist Nylon. Polyamid ist aufgrund der vielfältigen Eigenschaften die hochwertigste Chemiefaser.
Elastan
Elastan ist eine synthetische Faser, die sich durch ihre besonders hohe Dehnbarkeit und Formstabilität auszeichnet. Elastan wird oft in Kombination mit Polyamid oder Polyester verwendet um die Elastizität und Festigkeit beider Rohstoffe bestmöglichst zu verbinden. Die bekannteste Elastanmarke ist Lycra.
Angora
Das Haar des Angora-Kaninchens ist eines der leichtesten und feinsten Wollfasern. Da es innen hohl ist, verfügt es über ein hohes Wärmerückhaltevermögen. Daraus gefertigte Textilien überzeugen durch eine außergewöhnliche Feuchtigkeitsaufnahme, die flauschig-voluminöse Weichheit und den optimalen Klimakomfort. Der Begriff Angora stammt aus der Türkei (Ankara) und bezeichnete dort die besonders feinhaarigen Angora-Kaninchen, – Ziegen und -Katzen.
Schurwolle/Wolle
Reine Schurwolle ist die neue, direkt vom lebenden Schaf geschorene Wolle. Sie wirkt temperaturausgleichend, klimaregulierend und ist elastisch. Sie nimmt Transpirationsfeuchtigkeit schnell auf und gibt sie an die Außenluft ab. Hinsichtlich Weichheit und Feinheit erreicht Schurwolle eine sehr hohe Qualität.
Seide
Seide ist eine feine Textilfaser, deren Faden aus den Kokons der Seidenraupe abgehaspelt wird. Sie ist die einzige in der Natur vorkommende textilen Faser eines Endlosfadens. Seide zeichnet sich durch ihren besonderen Glanz und ihre hohe Festigkeit aus. Seide kühlt bei warmen Außentemperaturen und wärmt bei Kälte.