Weihnachten, ein schönes, aber auch stressiges Fest! Bis zum Heiligen Abend gibt es immer viel zu erledigen und zu organisieren, damit, wenn es dann endlich so weit ist, alles perfekt ist.
Bei den meisten Familien gibt es einen genauen Ablauf und feste Bräuche, die sich jedes Jahr wiederholen. Feste Bräuche bei vielen Familien sind z. B. das gemeinsame Schmücken des Christbaumes; das alljährliche, gleiche Essen am Heiligen Abend; die Christmette; die Bescherung; der Besuch bei den Großeltern; das gemeinsame Singen vor dem Christbaum;……
Habt Ihr auch eine gewisse Planung für das Weihnachtsfest, die sich jedes Jahr etwas gleicht?
Ich kann mich noch sehr gut an meine Kindheit erinnern………
Als ich noch klein war, hatte es jedes Jahr an Weihnachten massig Schnee. Am Heiligen Abend Nachmittags gingen meine Schwester und ich immer nach draußen zum Schneemann bauen, denn in dieser Zeit, wurde die Wohnzimmertür abgesperrt, damit das Christkind in Ruhe kommen konnte und nicht gestört wurde. An diesem Tag waren wir immer ganz aufgeregt und konnten es kaum erwarten, bis es endlich soweit war. Als wir dann fertig waren mit Schneemann bauen und wieder ins Haus gingen, haben wir sobald unsere Eltern außer Reichweite waren versucht, durch´s Schlüsselloch zu spitzeln. Anschließend ging´s ab in die Badewanne und danach gab´s das alljährliche Heilig Abend Essen – Kartoffelsalat mit Würstchen – da es ja schnell gehen musste, weil´s direkt nach dem Essen in die Kirche ging.
An diesem Abend schien der Gottesdienst nicht enden zu wollen…. Als er dann jedoch zu Ende war, ging´s im Dauerlauf nach Hause.
Vor der Wohnzimmertür wurde noch „Stille Nacht, Heilige Nacht“ gesungen und dann ging die Tür auf…. Wir waren jedes Mal total verblüfft, wie schön der Christbaum aussah und wie schön er im dunklen leuchtete. Nach diesem kurzen Augenblick stürzten wir uns natürlich sofort auf die Geschenke. Den Rest des Abends wurde damit verbracht, mit den Weihnachtsgeschenken zu spielen und zwischen durch wurde wieder mal ein Weihnachtslied gesungen oder mit der Flöte gespielt. Am 1. Weihnachtsfeiertag fuhren wir meistens zu meiner Oma, die reichlich aufgekocht hatte. Da gab es wieder Geschenke. Den 2. Weihnachtsfeiertag verbrachten wir zu Hause, wo allerdings die ganze Verwandtschaft zu Besuch kam. An diesem Tag kochte meine Mutter immer ganz besonders viel. Zuerst gab es eine Hochzeitssuppe, anschließend Ente mit Spätzle, Knödel, Rotkohl und Kroketten. Zum Nachtisch gab es meist Vanille-Eis mit heißen Himbeeren und Nachmittags natürlich noch Kaffee und Kuchen. Da war man selbst als Kind schon froh, wenn die Feiertage vorbei waren, vor lauter Essen, Essen und Essen.
Wie ist das bei euch? Wie läuft bei Euch das morgige Fest bzw. die kommenden Festtage ab?
Schreibt mir doch einfach, wie die Bräuche bei euch sind und wenn ihr wollt, könnt ihr uns selbstverständlich ein Foto von Eurem schön geschmückten Weihnachtsbaum schicken! Darüber würden wir uns sehr freuen!
Jetzt wünsche ich euch schon mal ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest. Genießt die schönen Feiertage mit eurer Familie und was ich euch natürlich am meisten wünsche, sind ganz, ganz viele tolle und passende Geschenke!